Umzug, Erweiterung und Reorganisation

der Rudolf von Beckerath OPUS II Orgel aus der Laeiszhalle (Hamburg) nach Münchberg

in die Evang.-Luth. Kirche

 

Erweiterung, reorganisation Orgelumzug nach Münchberg

Im Auftrag und unter der Leitung des Staatlichen Bauamts Bayreuth führen wir den Orgelumzug der 1950 von Rudolf von Beckerath erbauten Orgel aus der Laeiszhalle Hamburg in die Evangelisch-Lutherische Stadtkirche Peter und Paul in Münchberg durch.
Das prächtige Instrument mit bislang 59 klingenden Stimmen, bekannt für seine außergewöhnliche Klangqualität, wird dabei nicht nur behutsam modernisiert, sondern auch erweitert und reorganisiert, um es optimal an seinen neuen Standort anzupassen.

Ein Großteil der originalen Substanz, etwa 80 % des Pfeifenwerks, die Windladen und wesentliche Elemente der Trakturen, bleibt erhalten. Zugleich ergänzen wir Register, die in der ursprünglichen Planung vorgesehen, aber nicht realisiert wurden, um die musikalische Vielseitigkeit zu erweitern. Besonders erfreulich ist, dass die Orgel damit nicht nur ihren ursprünglichen klanglichen Umfang erhält, sondern um zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten bereichert wird.

Im Zuge der Umsetzung erhält das Instrument einen neuen, zur neugotischen Architektur der Stadtkirche passenden Prospekt sowie zwei viermanualige Spieltische: einen fest installierten auf der Seitenempore und einen fahrbaren im Kirchenschiff. Beide werden mit einer modernen Setzeranlage aus unserem Hause ausgestattet, die eine komfortable und flexible Nutzung ermöglicht.

Seit Sommer 2023 arbeiten unsere Teams an der sorgfältigen Demontage, der Überarbeitung in der Werkstatt und der behutsamen Neugestaltung vor Ort. Jeder Schritt erfolgt mit dem Ziel, die historische Integrität des Instruments zu wahren und es gleichzeitig mit zeitgemäßer Technik zukunftsfähig zu machen. Die Fertigstellung ist für Mitte Oktober vorgesehen.

Die Stadtkirche Peter und Paul bietet für die Beckerath-Orgel hervorragende akustische Bedingungen, in denen sich ihr Klangspektrum voll entfalten kann. Damit wird das Instrument künftig nicht nur die Gottesdienste bereichern, sondern auch Konzertbesucherinnen und -besucher in der ganzen Region begeistern.

Der Orgelumzug nach Münchberg ist für uns mehr als ein technisches Projekt – er ist eine Herzensangelegenheit. Die Beckerath-Orgel der Laeiszhalle ist Teil unserer eigenen Geschichte, und wir sind stolz darauf, ihr eine neue Heimat zu geben, in der Vergangenheit und Zukunft der Orgelmusik auf besondere Weise miteinander verbunden werden.

Das Projekt wird vom Staatlichen Bauamt Bayreuth geleitet und verantwortet. Veröffentlichungen erfolgen in Abstimmung mit dem Bauamt, und sämtliches Bildmaterial wird gemäß dessen Vorgaben genutzt.


Montage in Münchberg